|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
Bücher | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Herbst 2011 | 
  | 
Internationale Politische Theorie   (Hsg.) mit Andreas Niederberger  Stuttgart: Metzler (in Arbeit)  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Frühjahr 2011 | 
  | 
Gerechtigkeit und Demokratie in Verteilungskonflikten    (Hrg.) mit Claudia Landwehr und Katrin Toens
  Baden Baden: Nomos   | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Herbst 2010 | 
  | 
Staatliche Souveränität und transnationales Recht   (Hsg.) mit Andreas Niederberger  München: Rainer Hampp-Verlag  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2009 | 
  | 
Habermas-Handbuch. Werk und Wirkung  (Hsg.) mit Hauke Brunkhorst und Cristina Lafont  Stuttgart/Weimar: Metzler-Verlag   | 
 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2009 | 
  | 
Globale Gerechtigkeit und transnationales Regieren   Habilitationsschrift  Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
März 2008 | 
  | 
Transnationale Verrechtlichung.  Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik    (Hsg.) mit Andreas Niederberger  Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag  | 
 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Februar 2008 | 
  | 
Globale Politik und Menschenrechte.  Macht und Ohnmacht eines politischen Instruments     Reihe “Campus Forschung”  Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag  | 
 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2000 | 
  | 
Menschenrechte und Staatsbürgerschaft   über die Begründung sozialer und politischer Rechte    Dissertation  Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
Artikel | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2010 | 
  | 
Re-embedding the Market Through Law?   
  in: Joerges, Christian / Falke,  Josef (eds.)   Karl Polanyi  Globalisation and the Potential of Law in Transnational Market  Oxford-Portland: Hart  Publishing, 45-69 
    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2010 | 
  | 
Politik – Das Politische    
  in: Gerhard Göhler/Mathias Iser/Ina Kerner (Hsg.)  Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe,  für die 2. erweiterte Auflage
    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2010 | 
  | 
Globale Gerechtigkeit     in: Niederberger, Andreas / Schink, Philipp (Hsg.)  Handbuch Kosmopolitanismus   Stuttgart: Metzler-Verlag
  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2010 | 
  | 
Menschenrechte und globale Gerechtigkeit    in: Lohmann, Georg / Pollmann, Arnd (Hsg.)   Handbuch Menschenrechte   Stuttgart: Metzler-Verlag
  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2010 | 
  | 
Armut/Entwicklungspolitik      mit Heiner Michel in: Hartmann, Martin / Offe, Claus (Hsg.)  Das Lexikon der politischen Philosophie und Theorie   München: Beck 
  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2009 | 
  | 
The Ambivalence of Juridification and   Legitimate Governance in the International Context     
  in: Global Justice: Theory, Practice Rhetoric 2, No. 1, 2009
    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2008 | 
  | 
Power and Powerlessness of Human Rights – The International Discourse on Human Rights and its Critics    in: Krisis 11 – Tijdschrift voor Acutele Filosofi, No.4
    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2008 | 
  | 
Gibt es eine gerechte Weise, ein T-Shirt zu produzieren?     in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4, 2008, 88-97   (= Sonderschwerpunkt Demokratietheorie:   Iris Marion Young 1949-2006)    | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Mai 2008 | 
  | 
Preventing Military Humanitarian Intervention:   John Rawls and Jürgen Habermas on a Just Global Order     in: German Law Journal  (Special Symposium Issue on `The Kantian Project of International Law:  Engagements with Jürgen Habermas´ “The Divided West”´)     | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
März 2008 | 
  | 
Ambivalenz der Verrechtlichung.  Probleme legitimen Regierens im internationalen Kontext    in: Kreide, Regina / Niederberger, Andreas (Hsg.) Transnationale Verrechtlichung.  Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik   Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
März 2008 | 
  | 
Transnationale Verrechtlichung und Entrechtlichung –  zur Einleitung   in: Kreide, Regina / Niederberger, Andreas (Hsg.) Transnationale Verrechtlichung.  Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik   Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag  | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2007 | 
  | 
The Obligations of Transnational Corporations in the Global Context.  Normative grounds, real policy, and legitimate governance    in: Èthique et Èconomique / Ethics and Economics, vol. 4 (2)  | 
link
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2007 | 
  | 
Weltarmut und die Verpflichtung  privater Akteure  in: Bleisch, Barbara / Schaber, Peter (Hsg.)  Ethik und Weltarmut  Paderborn: Mentis Verlag  | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2007 | 
  | 
Neglected Injustice: Poverty as a Violation of Social Autonomy   in: Pogge, Thomas (ed.):   Freedom from Poverty. Who Owes What to the Very Poor  Oxford: Oxford University Press, 2007, 155-183.  
(Spanische Übersetzung durch Andrea León M.:   La pobreza y las violaciones a los derechos humanos  in: Co-herencia. Revista de Humanidades-Unversidad  EAFIT Vol. 3, 2005) 
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2007 | 
  | 
Welche Verpflichtungen haben transnationale Unternehmen?  Gerechtigkeit in internationalen Beziehungen  in: Imbusch, Peter (ed.), Demokratie - Gerechtigkeit - Frieden:  Eindämmung oder Eskalation von Gewalt?  Baden-Baden: Nomos 
(Spanische Übersetzung: Justicia global, pobreza y responsabilidad:  Tienen obligaciones las empresas trasnacionales?   In: Miguel Giusti y Francisco Cortés,  Justicia Global, Derechos Humanos Y Responsabilidad, 2006)
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2006 | 
  | 
Was heißt globale Gerechtigkeit aus feministischer Perspektive?  in: Rosenzweig, Beate/ Degener, Ursula (Hsg.)   Soziale Gerechtigkeit im Zeichen gesellschaftlichen und  politischen Strukturwandels   Wiesbaden: VS Verlag  für Sozialwissenschaften
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2005 | 
  | 
Zu Otto Kirchheimers Artikel "The Legal Order of  National Socialism"  in: Honneth, Axel, Schlüsselwerke der Kritischen Theorie  Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
April 2005 | 
  | 
Forsche Lehre – leere Forschung. Die Kommerzialisierung  der Hochschule und ihre zweischneidigen Folgen   in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2005 | 
  | 
Deliberation or Negotiation? Remarks on the Justice of Global  and Regional Human Rights Agreements   in: Pogge, Thomas/Follesdal, Andreas (eds.)  Real World Justice. Grounds, Principles,  Human Rights, and Social Institutions.  Dordrecht: Kluwer International 
(Deutsche Übersetzung: Zwischen Deliberation und Verhandlung.  Zur Gerechtigkeit globaler und regionaler Menschenrechtsabkommen 
 in: Brunkhorst/Grözinger/Matiaske (Hg.):  Zentrum und Peripherie in der Weltgesellschaft.  Bd. 1: Recht und Gesellschaft. Mering: W.Hampp-Verlag, 2005.)
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2003 | 
  | 
Poverty and Responsibility in a Globalized World   in: A. Leist und M. Baurmann (Hsg.):  Analyse & Kritik, Zeitschrift für Sozialtheorie, Nr. 2
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2003 | 
  | 
Vom höchsten Wert einer gerechten Gesellschaft   in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 9
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2003 | 
  | 
Self-Employment of Women and Welfare-State Policies   in: International Review of Sociology, vol. 13, no. 1
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2002 | 
  | 
John Rawls on International Justice   in: Constellations, vol. 9, no. 3
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2002 | 
  | 
Demokratisches Weltbürgerrecht   in: Schomberg, René von/Niesen, Peter (Hgs.):  
Zwischen Recht und Moral.  Neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie 
Münster/ Hamburg/ London: Lit-Verlag
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2001 | 
  | 
Soziale Menschenrechte und Verpflichtungen   in: Beiheft Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Nr. 17
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2001 | 
  | 
The Range of Social Rights   in: German Law Journal, vol. 2, no.18  
(Chinesische Übersetzung:  Shandong University Law Journal, vol. 3, no.1, 2002.)
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2001 | 
  | 
Context-Sensitive Universalism.  On Thomas Scanlon’s ‘What we owe to each other’    in: Philosophy and Social Criticism, vol. 26, no. 3  
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2000 | 
  | 
Facetten der Selbständigkeit. Existenzgründungen  von Frauen im Spiegel der Sozial- und Bildungspolitik   in: Hessische Blätter für Volksbildung, Nr. 1  
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
1998 | 
  | 
Armut, Gerechtigkeit und Demokratie.  Anmerkungen zur `globalen Rohstoffdividende´      in: A. Leist und M. Baurmann (Hsg.)  
Analyse & Kritik, Zeitschrift für Sozialtheorie, Nr. 2
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
1997 | 
  | 
Staatsbürgerschaft und Gerechtigkeit als Thema der Erwachsenenbildung       in: Kiesel, Doron u.a. (Hsg.)  
Pädagogische Grenzüberschreitungen 
Frankfurt/M: Haag und Heerchen
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
1994 | 
  | 
Die Zukunft der Kunst      
in: Pose (Hsg.) 
 Nederlands Tijdschrift voor Cultuur
, Jahrg. 1
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
Lexikon- und Handbuchartikel | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2009 | 
  | 
Globale Gerechtigkeit
  in: Niederberger, Andreas / Schink, Philipp (Hsg.)  
Handbuch Kosmopolitanismus 
Stuttgart: Metzler-Verlag 
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2009 | 
  | 
Demokratische Inklusion sowie Rawls und die praktische Philosophie
  in: Brunkhorst, Hauke / Kreide, Regina / Lafont, Cristina (Hgs.)  
Habermas-Handbuch  
Stuttgart: Metzler-Verlag
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2008 | 
  | 
Menschenrechte und globale Gerechtigkeit
  in: Lohmann, Georg / Pollmann, Arnd (Hsg.)    
Handbuch Menschenrechte  
Stuttgart: Metzler-Verlag
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2008 | 
  | 
Entwicklungspolitik / Dritte Welt
  in: Hartmann, Martin / Offe, Claus (Hsg.)     
Das Lexikon der politischen Philosophie und Theorie  
München: Beck
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
Rezensionen  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2008 | 
  | 
Joerges, Christian/Petersmann Ernst-Ulrich:   Constitutionalism, Multilevel Governance, and Social Regulation
  in: Politische Vierteljahresschrift
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2006 | 
  | 
Harry Frankfurt: Bullshit.
  in: Polar, 1, Sept
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2003 | 
  | 
Giorgio Agamben: Homo Sacer. Die souveräne Macht  und das nackte Leben
  in: Politische Vierteljahresschrift
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
7.10.2002 | 
  | 
Das kurzlebige Idyll. Veränderte Bedingungen: Ernst-Otto Czempiel  hat seine zweite Studie zur ’Weltpolitik im Umbruch’ vorgelegt
  in : Frankfurt Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
26.06.2002. | 
  | 
Der Hase ist schließlich auch nur ein Mensch.  Tiere brauchen verbriefte Rechte.  “Rezension des Buches von Paola Cavalieri” 
  in : Frankfurt Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
27.11.2001 | 
  | 
Woher all der Reichtum? Der Philosoph Gerald A. Cohen  skizziert eine post-marxistische Gleichheitstheorie  und lässt doch wohlhabenden Liberalen ein Hintertürchen offen
  in : Frankfurt Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
19.02.2001 | 
  | 
Rettung und Platzanweisung.  
Christoph Menke und Pauer-Studer suchen den Stellenwert  des Gleichheitsideals neu zu bestimmen
  in : Frankfurt Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
24.11.1999 | 
  | 
Ein Zusammenschluss gezähmter Teufel. Otfried Höffes  Vorschlag für einen demokratischen Weltstaat
  in : Frankfurt Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
Andere Publikationen   | 
  | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Dezember 2007 | 
  | 
Weltmarmut und Verpflichtungen. Interview mit Thomas Pogge  (mit René Gabriels)
  in: Krisis. Nederlandse Tijdschrift voor Filosofie 
In deutscher Übersetzung: "Deutsche Zeitschrift für Philosophie" (Heft 6) 
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
Februar 2008 | 
  | 
Über die Metamorphosen der Lohnarbeit,  
Interview mit Robert Castel (Forschungsdirektor an der Pariser Ecole  des Hautes Etudes en Sciences Sociales), (mit Nadia Mazouz)
  in: Polar, Nr. 3
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
März 2007 | 
  | 
Ohne Klo kein Blaues Gold.  Wasser zwischen Wirtschaftsgut und Menschenrecht
  in: Polar, Nr. 2
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
2003 | 
  | 
Neue Selbständigkeit – alte Abhängigkeiten?  Über die prekäre Situation von Solo-Selbständigen  und die Zweckmäßigkeit von Fördermaßnahmen
  in: Eckert, Christel (Hg.)  Umbrüche der Arbeitsgesellschaft. Kassel
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
|   | 
19.07.2002 | 
  | 
Glokalisierung. Der 15. Weltkongress für Soziologie in Brisbane
  in: Frankfurter Rundschau
 | 
 | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  |